Hier setzt das neue GRAU DATA Produkt “Metadata-Hub” an. Mit über 400 File Formaten decken wir eine sehr große Bandbreite an Formaten ab und bieten dem Kunden eine skalierbare, vollautomatische Software-Lösung, um alle erweiterten Metadaten auszulesen und analysieren zu können.
Metadaten können wichtige zusätzliche Informationen liefern, die Sie durch „normale“ Datenerfassung nicht erhalten. Das Problem liegt darin, dass Daten und damit die angehängten Metadaten in sehr viele unterschiedlichen Filesystemen gespeichert sind. Bei großen Unternehmen werden viele Petabyte an Daten in sogenannten NAS Speichern, wie z.B. Dell EMC Isilon oder NetApp Filer verwaltet. Des Weiteren gibt es sehr viele unterschiedliche File-Formate (Text, JPEG, MP3 etc.). Um die Metadaten von z. B. 1 Milliarde Files analysieren zu wollen, benötigt man ein sehr umfassendes und vollautomatisches System. Die effiziente Verwaltung von Daten und Metadaten spielt in Big-Data-Umgebungen eine wichtige Rolle. Ohne Metadaten können Daten jedoch nicht effizient analysiert und / oder organisiert werden.
Der Metadata-Hub ist eine neuentwickelte innovative Software Lösung zur Analyse riesiger Menge an Metadaten. Mit intelligenten Crawlern durchforsten wir die großen Datenmengen bei den Kunden auf der bestehenden Infrastruktur. Der Metadata-Hub kann über 400 File-Formate und über 100.000 Metadata-Tags “harvesten”. Diese große Anzahl an erweiterten Metadaten, werden in eine skalierbare Datenbank geschrieben. Die intuitive WebUI erlaubt dem Anwender den großen Datenbestand an Metadaten über mehrere individuell gestaltbaren Suchalgorithmen zu analysieren, um die richtigen Daten für eine Weiterverarbeitung z.B. im Rahmen einer KI-Entwicklung zu liefern.